All-Mountain: Rocky Mountain Pipeline 750 MSL im Test

„Aggressives Trailriding im technischen Gelände“ – um die Gene des Ur-Pipelines weiterzutragen, stattet Rocky Mountain das Pipeline mit den neuesten technischen Finessen aus.

Das Rocky Mountain Pipeline schrieb einst Geschichte. Als Arbeitsgerät der legendären Frorider war es in den späten 90ern sozusagen das erste Freeride-Bike. Simmons, Schley, Tippie und Co. prägten damals einen völlig neuen Bike-Stil, die Northshore mit ihren steil gebauten Trails wurde weltberühmt. „Aggressives Trailriding im technischen Gelände“ – um die Gene des Ur-Pipelines standesgemäß weiterzutragen, stattet Rocky Mountain das neue Trail-Flaggschiff mit den neuesten technischen Finessen aus. Winkel und Tretlagerhöhe lassen sich dank Ride-9-Geometrieverstellung neunfach verstellen, die breite Plus-Bereifung soll für Sicherheit und Traktion sorgen. Die Kinematik ist speziell für das Einfach-Blatt ausgelegt. Und last but not least spendierte man der Neuauflage ein steifes, leichtes Carbon-Chassis.

Die Rechnung geht auf. Das Rocky Mountain Pipeline zeigt sich im Test als fähiges Arbeitsgerät für technische, schwierige Singletrails. Es lässt sich präzise steuern und ohne Murren durch enge Kurven lavieren. Steile Downhills sind dank der einstellbaren flachen Winkel auch kein Problem. Auch weniger versierten Fahrern kommen hier die Sicherheitsreserven der traktionsstarken Maxxis-Plus-Reifen zu Gute. Eben diese, systembedingt schweren Laufräder sind es aber auch, die den Vortrieb des Pipelines deutlich bremsen. Geht es bergauf, dann zahlt man hier eben Tribut an den Fahrspaß bergab. Auch das Fahrwerk hat trotz nur einem Kettenblatt seine Eigenheiten. Das spürbare Wippen lässt sich jedoch mit der Plattformfunktion des Dämpfers eindämmen.

Hersteller/Modell/Jahr Rocky Mountain Pipeline 750 MSL/2017
Fachhandel/Versender Fachhandel
Herstellerangaben
Allgemeine Infos BikeAction Fahrradhandel GmbH, 06106/772560,
www.bikeaction.de
Material/Grössen/Testgrösse Hybrid/H: S, M, L, XL / L
Preis 4.000,00 Euro
BIKE-Messdaten
Gewicht ohne Pedale 13,40 kg
Lenk-/Sitzrohrwinkel 67,8 °/73,5 °
Vorbau-/Oberrohrlänge 60,0 mm/605,0 mm
Radstand/Tretlagerhöhe 1.171,0 mm/345,0 mm
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max -/149,0 mm, -/135,0 mm
Übersetzung 1-fach
BB Drop/Reach/Stack -14 mm/418 mm/624 mm
Ausstattung
Gabel/Dämpfer Rock Shox Yari RC/Rock Shox Monarch RT HV Debon Air
Kurbel/Schaltwerk/Schalthebel Race Face Aeffect/Shimano XT/Shimano XT
Bremsanlage/Bremshebel Shimano BR-M447/Shimano BL-M506
Laufräder/Reifen Rocky Mountain, Alex Rims XM35, Sun Ringle SRC, Alex Rims XM35/Maxxis Rekon + 2,8, Maxxis Rekon + 2,8
BIKE Urteil1 sehr gut
1 Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend.